Spaß mit japanischen Zeichentrickfilmen

Die ersten 100 Anime-Reviews

Heute habe ich das 100. Anime-Review auf FUNime.de veröffentlicht.

Damit ist der erste Meilenstein erreicht. Es hat auch „nur“ ziemlich genau 5 Monate gedauert.

Das erste Review war „After School Dice Club“ am 2.8.2024. Der hundertste Anime war heute „Good bye Dragon Life„.

In der Datenbank stehen zum aktuellen Zeitpunkt noch ca. 300 Anime, die auf ein Review warten. Dazu kommen die Reviews aus der gedruckten FUNime. Allerdings hab ich gleich am Anfang entschieden, keines davon alleinstehend zu veröffentlichen. Die Arbeit, das Review auf den aktuellen Stand zu bringen ist quasi genauso groß, wie den Anime komplett neu vorzustellen. Allenfalls als grobe Orientierung und als Fakten-Check lohnt sich ein Blick in die über 20 Jahre alten Aufzeichnungen.

Nach 100 Anime habe ich mittlerweile auch eine kleine FAQ:

Ich bin gefragt worden, nach welchen Kriterien die Anime vorgestellt werden:

  1. Ich stelle nur vor, was mir gefällt. Daher haben quasi alle Anime mindestens einen von drei Sternen. Bisher gibt es genau eine Ausnahme. Die hab ich auf einer laaaaaangen Zugfahrt durchgeschaut.
  2. Jeder vorgestellte Anime muss angeschaut worden sein. Vollständig. Aktuell gibt es drei Ausnahmen: „Kimagure Orange Road„, „Urusei Yatsura“ und „Tenchi Muyo„. Da hier immer der gesamte Komplex vorgestellt wird, gibt es tatsächlich den einen oder anderen Teil, den ich nicht gesehen habe und wo ich mich dann weitgehend aus den Originaltexten der FUNime bedient habe.
  3. Ich schaue grundsätzlich immer mit (japanischem) Originalton. Deutschen Synchronisationen gehe ich weitgehend aus dem Weg. Ich will jetzt keine Diskussion anfangen, was besser ist, deutscher Dub oder OmU. Für mich habe ich die Frage beantwortet, doch bekehren möchte ich auch niemanden. Dub-gegen-Sub-Kreuzzüge kann man machen, wenn man jünger ist und noch ein Sendungsbewusstsein hat. Meines ist schon vor über 10 Jahren verloren gegangen. Das hat nichts mit „im Alter wird man toleranter“ zu tun, ich finde nur, das Thema ist ausdiskutiert.

Ich bin gebeten worden, auch die Anime kurz vorzustellen, die ich abgebrochen habe (weil sie mir nicht gefallen haben).

  1. Nein, wenn ich mir anschaue, wieviele Anime noch darauf warten, dass sie vorgestellt werden, tut es mir um jede Minute, die ich an einen Anime verschwende, den ich nicht mag, leid.
  2. Ich habe eine sehr feste Review-Struktur. Abgebrochene Anime passen da nicht rein. Außerdem provoziert das mir unliebsame Diskussionen, warum mir denn Anime xyz nicht gefallen würde, der sei doch soooooo Klasse …

Schau ich eigentlich nur durch den Katalog von Crunchyroll?

  1. Ja.
  2. Nein. Auf prime gibt es allerdings zuwenige Anime in der Originalfassung
  3. Ja. Die mich interessierenden Anime auf Aniverse habe ich schon abgegrast. Und die sind auch schon vorgestellt.
  4. Ja. Ich kaufe nur im absoluten Ausnamefall Blurays. Es muss sich hier dann schon um eine besonders interessante Collectors-Edition handeln. Die normalen Veröffentlichungen sind mir schlicht zu teuer. Bzw. mein Sammeln von Amichan-Figuren ist mir wichtiger und zieht jeden freien Euro.
  5. Nein. Aus der Zeit, wo die FUNime noch in gedruckter Form erschien, haben sich sehr viele DVDs angesammelt. Ab und an streue ich von denen ein Review dazwischen. Das letzte Mal waren es z.B. „Die kleinen Superstars

Bekomme ich eigentlich von den Firmen die Accounts oder die Medien gestellt?

  1. Nein. Das hat einen entscheidenden Vorteil: Ich muss mir nur anschauen, was mir gefällt und bin zu nichts gezwungen. Wenn ich die Medien gestellt bekomme, fühl ich mich immer verpflichtet, auch etwas dazu zu schreiben. Zumindest war das früher bei der gedruckten FUNime so.
  2. Nein. Klar, es würde Geld sparen! Aktuell hab ich z.B. nur Crunchyroll im Abo. Aniverse, wo es ja auch immer wieder neue Dinge gibt, muss warten, bis ich mich durchgecruncht habe. Kann noch etwas dauern.

Mag ich es, wenn man mir bestimmte Dinge empfielt?

  1. Nein. Im Gegenteil, ich hasse es, wenn man mir Dinge empfiehlt. Ich fühl mich dann unter Druck gesetzt, mir das auch ansehen zu müssen.
  2. Ja. Wenn man mich auf interessante Collectors Boxen hinweist, finde ich das durchaus nett. Aber das heisst nicht, dass ich die dann auch sofort kaufe. Amichan ist mir da echt wichtiger …

Wird FUNime.de weiter ausgebaut?

  1. Ja. Wir haben noch massig Ideen.
  2. Nein. Manga-Vorstellungen wird es eher nicht geben. Ich hab mit Manga nichts, absolut nichts am Hut. Läuft bei mir so: Manga aus dem Regal nehmen, Manga aufklappen, Manga zuklappen, Manga wieder ins Regal stellen.
  3. Nein. Anime-Games werde ich wohl auch nicht vorstellen. Zum Spielen hab ich keine Zeit. Ausnahmen sind: X-COM, Command and Conquer und Starcraft. Und die haben mit Anime nichts zu tun.
  4. Ja, neben Anime-Studios wollen wir auch Verlage vorstellen.
  5. Ja, eine Rubrik „Anime Original-Schauplätze“ oder so ähnlich ist in Planung. Da wollen wir Originalschauplätze vorstellen, die sich in dem einen oder anderen Anime wiederfinden. Aber wir feilen hier noch am Format.

Was ist mit Cons?

  1. Interessieren mich nicht.

Was ist mit Cosplay?

  1. Interessiert mich nicht.

Was ist mit Artbooks?

  1. Hab genau 2, Devil Hunter Yohko (Devil Hunter Yohko Complete Anime V Special Art Book) und Utena (Chiho Saito Be Paypas Utena 2 Kunstbuch). Letzteres ist mehr ein großformatiges Album.
  2. Damit lohnt sich eine diesbezügliche Rubrik nicht. Denn ich werde mit Artbooks DEFINITIV nicht anfangen (oder weitermachen).

Werden die FUNime weiter ergänzt?

  1. Ja. Aber das kann noch dauern. Das Interesse ist recht gering.
  2. Ja. Wenn ich viel Zeit habe, will ich sogar die alten Hefte rekonstruieren. Aber das ist sehr viel Arbeit bei nur geringem Interesse.
  3. Ja. Wann immer es passt, werde ich das eine oder andere Review aus der FUNime auch auf FUNime.de veröffentlichen. Unlängst war das beim Realfilm Uzumaki der Fall.

Wird es mehr Realfilme aus Japan geben?

  1. Ja!
  2. Aber ich weiss noch nicht so richtig, wie ich es angehen soll. Sprich: Das Format muss erst noch entworfen werden.

Wer ist bei FUNime.de eigentlich beteiligt?

  1. Nur ich.
  2. Die Marke FUNime selbst gehört Elisa und mir.

Jo. Mal schauen, wann es heisst, dass das 250. Review veröffentlicht wurde.


Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert