The Faraway Paladin (Saihate no Paladin) erzählt die Geschichte von William, einem menschlichen Jungen, der in einer verlassenen und mysteriösen Stadt von drei untoten Wesen aufgezogen wird: Blood, einem skelettierten Krieger, Mary, einer mumifizierten Priesterin, und Gus, einem geisterhaften Magier. Diese drei Wesen kümmern sich liebevoll um Will, bringen ihm alles bei, was er über das Leben, die Welt und den Kampf wissen muss, und lehren ihn, moralische Werte zu schätzen.
Übersicht
- Genre-Einordnung
- Setting und Umfeld
- Charakterbeschreibungen
- Zeichnungen: Qualität und Stil
- Animation: Qualität und Umsetzung
- Soundtrack: Qualität und Wirkung
- Stärken der Serie
- Schwächen der Serie
- Fazit
Will entdeckt jedoch, dass ihre Existenz mit einem dunklen Fluch verbunden ist, der in ihrer Vergangenheit liegt. Als er die Wahrheit erfährt, schwört er, nicht nur das Erbe seiner drei Zieheltern zu ehren, sondern auch ein wahrer Paladin zu werden. Er verlässt die Stadt und begibt sich in die Welt, um Abenteuer zu erleben, Freunde zu finden und Göttern sowie Dämonen gleichermaßen gegenüberzutreten. Im Laufe der Serie wächst Will von einem schüchternen Jungen zu einem entschlossenen jungen Mann heran, der stets versucht, das Richtige zu tun, während er sich den Herausforderungen einer von Göttern geprägten Welt stellt.
Genre-Einordnung
Die Serie ist eindeutig dem Fantasy-Genre zuzuordnen, genauer gesagt in die Subgenres High Fantasy und Abenteuer. Die Elemente einer weitläufigen, magischen Welt mit detailliertem Weltenbau und mythischen Kreaturen unterstreichen die High-Fantasy-Komponente. Der Schwerpunkt auf Wills moralischer und körperlicher Entwicklung, seiner Reise durch unbekannte Länder und die Begegnungen mit verschiedenen Kulturen und Göttern verbinden dies mit einem klassischen Abenteuer-Ansatz. Auch das Coming-of-Age-Motiv spielt eine wichtige Rolle, da Wills Reifung und die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen die Handlung prägen.
Setting und Umfeld
Das Setting von The Faraway Paladin spielt in einer postapokalyptischen Fantasy-Welt, in der einst große Zivilisationen existierten, deren Überreste jedoch nur noch als Ruinen erkennbar sind. Die Stadt, in der Will aufwächst, ist ein Sinnbild für diese verlassene Vergangenheit, voller Magie, düsterer Geheimnisse und Geschichte. Die Gesellschaft ist stark von religiösen Überzeugungen geprägt, wobei verschiedene Götter und ihre jeweiligen Lehren das Leben der Menschen bestimmen. Magie ist alltäglich, aber gleichzeitig mysteriös und oft mit göttlicher Macht verbunden. Die Welt ist sowohl gefährlich als auch faszinierend, mit Regionen, die von Monstern oder magischen Anomalien heimgesucht werden.
Charakterbeschreibungen
William G. Maryblood (Will): Der Protagonist der Serie ist ein wissbegieriger und gutherziger Junge, der eine tief verwurzelte Moral entwickelt hat. Im Verlauf der Serie lernt er, seine Stärke und Fähigkeiten verantwortungsvoll einzusetzen und entwickelt sich zu einem selbstbewussten Anführer.
Blood: Ein sarkastischer und freundlicher Skelettriese, der Will das Kämpfen lehrt. Trotz seiner untoten Existenz bleibt er ein Symbol für Kameradschaft und Mut.
Mary: Eine mumifizierte Priesterin und Wills Ersatzmutter. Ihre Weisheit und Liebe sind zentrale Elemente in Wills Erziehung, und ihre Hingabe an den Gott der Flamme inspiriert ihn.
Gus (Augustus): Der Magier und Mentor, der Wills Verständnis von Magie prägt. Sein Pragmatismus steht im Kontrast zu Bloods und Marys emotionaler Fürsorge.
Meneldor (Menel): Ein Halbelf und Wills erster echter Freund. Menel bringt eine neue Perspektive und Dynamik in Wills Leben und steht ihm als treuer Begleiter zur Seite.
Robina Goodfellow („Bee“): Robina, besser bekannt als Bee, ist eine lebhafte Halbling-Bardin, die mit ihrem Partner Antonio, einem Händler, zusammenarbeitet. Bee ist eine charismatische und fröhliche Persönlichkeit, die es versteht, mit Worten und Musik zu bezaubern. Sie bringt Leichtigkeit in ernste Situationen und wird zu einer engen Vertrauten von Will. Ihre Musik und Geschichten erinnern daran, dass auch in dunklen Zeiten Freude und Inspiration existieren können.
Antonio: Antonio ist ein gewitzter und geschäftstüchtiger Händler, der gemeinsam mit Bee reist. Er ist pragmatisch und bodenständig, bringt aber eine gewisse Wärme in die Gruppe. Seine Fähigkeit, Verbindungen zu knüpfen und Lösungen zu finden, macht ihn zu einem wichtigen Verbündeten.
Ru: Ru ist ein Zwerg, der zunächst sehr ängstlich und zurückhaltend erscheint. Nachdem er Will begegnet, nimmt dieser ihn als seinen Schüler auf und hilft ihm, sein Potenzial zu entfalten. Ru wächst im Verlauf der Geschichte über sich hinaus und entwickelt nicht nur Mut, sondern auch ein tiefes Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten.
Valacirca: Valacirca ist ein legendärer Drache und der ultimative Gegner, dem Will gegenübertreten muss. Er verkörpert Zerstörung und Chaos, eine uralte und unaufhaltsame Kraft, die Will vor seine größte Herausforderung stellt. Der Konflikt zwischen Valacirca und Will symbolisiert den Kampf zwischen Menschlichkeit und unkontrollierbaren Mächten der Welt.
Stagnate: Der Gott des Untodes bleibt einer der wichtigsten Antagonisten. Er manipuliert, verführt und stellt Will vor moralisch herausfordernde Entscheidungen. Sein Auftreten und seine Philosophie über das ewige Leben im Stillstand stehen in direktem Gegensatz zu Wills Glauben an Wandel und Wachstum.
Zeichnungen: Qualität und Stil
Die Serie überzeugt durch klare, detaillierte Hintergründe, die die magische und gleichzeitig düstere Atmosphäre der Welt einfangen. Charakterdesigns sind ausdrucksstark und geben den Figuren Persönlichkeit. Die Farbpalette ist lebendig, aber oft mit gedeckten Tönen, die die ernste Grundstimmung betonen.
Animation: Qualität und Umsetzung
Die Animation ist solide, besonders in den Kampfszenen, die flüssig und dynamisch dargestellt werden. Der Einsatz von Magie wird mit leuchtenden Effekten und präzisen Bewegungsabläufen visualisiert, wodurch ein beeindruckendes visuelles Erlebnis entsteht.
Soundtrack: Qualität und Wirkung
Der Soundtrack ist emotional und atmosphärisch, mit orchestralen Stücken, die die epische Stimmung der Serie unterstreichen. Das Opening und Ending sind eingängig und spiegeln die Themen von Wills Reise wider.
Stärken der Serie
Die Serie punktet durch tiefgründige Charaktere, eine originelle Prämisse und einen beeindruckenden Weltenbau. Besonders hervorzuheben ist die moralische Tiefe, die in vielen Szenen spürbar ist.
Schwächen der Serie
Einige Zuschauer könnten den gemächlichen Erzählstil als zu langsam empfinden. Zudem sind manche Nebencharaktere nicht so detailliert ausgearbeitet wie die Hauptfiguren.
Fazit
The Faraway Paladin ist eine emotionale, durchdachte Serie, die Fans von Fantasy und Abenteuer mit ihrer Mischung aus tiefgründiger Story, stimmungsvoller Welt und faszinierenden Charakteren begeistert.
Titel in Deutschland: The Faraway Paladin
Titel in Japan: Saihate no Paladin
Erscheinungsjahr: 2021
FSK-Freigabe: Ab 12 Jahren
Produktionsstudio: Children’s Playground Entertainment
Genre: Fantasy, Abenteuer
Episodenanzahl: 2 Staffeln mit 13 und 12 Episoden
Laufzeit: ca. 24 Minuten pro Episode
Wer streamt es?
Achtung: Links führen auf eine externe Webseite
Schreiben Sie einen Kommentar