We Never Learn: BOKUBEN
„We Never Learn: BOKUBEN“ erzählt die Geschichte von Nariyuki Yuiga, einem fleißigen, aber finanziell benachteiligten Schüler, der sich fest vorgenommen hat, ein Stipendium zu erhalten, um seiner Familie eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Seine Schule bietet ihm die ersehnte finanzielle Unterstützung unter einer ungewöhnlichen Bedingung an: Er soll als Tutor für drei außergewöhnlich talentierte Mitschülerinnen…
Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte
„Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte“ ist ein Film von Makoto Shinkai aus dem Jahr 2019. Die Geschichte spielt in einem regnerischen, fast melancholischen Tokio und handelt von zwei Jugendlichen, deren Schicksale untrennbar miteinander verbunden sind.
When Supernatural Battles Became Commonplace
When Supernatural Battles Became Commonplace ist eine Anime-Serie aus dem Jahr 2014, die auf der gleichnamigen Light-Novel-Reihe von Kota Nozomi basiert. Der Anime wurde von Studio Trigger produziert und vereint Elemente der Slice-of-Life- und Fantasy-Genres, wobei die Serie eine interessante Mischung aus humorvoller Alltagsdarstellung und übernatürlichen Fähigkeiten bietet.
Wise Man’s Grandchild
Wise Man’s Grandchild ist eine Fantasy-Anime-Serie, die die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der nach seinem Tod in einer anderen Welt wiedergeboren wird und dort unter der Obhut eines legendären Weisen aufwächst. Dabei verbindet die Serie klassische Elemente des Isekai-Genres mit einer unterhaltsamen Mischung aus Magie, Abenteuer und humorvollen Momenten.
Wistoria: Wand and Sword
„Wistoria: Wand and Sword“ ist ein Fantasy-Anime, der die Reise von Will Serfort erzählt, der sich in einer Welt voller Magie, Schwerter und gefährlicher Kreaturen behaupten muss. Der Protagonist strebt danach, die stärkste Form der Magie – den „Ignis Wis“ (Absorption von Zaubern und Integration in ein Schwert) – zu meistern und gleichzeitig seinem eigenen…
Witchblade
„Witchblade“ ist ein Anime aus dem Jahr 2006, der auf dem gleichnamigen amerikanischen Comic von Top Cow basiert. Der Anime erzählt jedoch eine eigenständige Geschichte, die sich von der Vorlage unterscheidet und in einer futuristischen Version Tokios spielt. Im Mittelpunkt steht Masane Amaha, eine junge Frau, die nach einem katastrophalen Ereignis ohne Erinnerung an ihre…
Yona of the Dawn
Die Anime-Serie Yona of the Dawn (Akatsuki no Yona) ist eine epische Geschichte über Verlust, Selbstfindung und den Weg zur Stärke.
Your Name
„Your Name“ ist ein preisgekrönter Film aus dem Jahr 2016 von Regisseur Makoto Shinkai. Der Film erzählt die berührende und mysteriöse Geschichte zweier Jugendlicher – Mitsuha Miyamizu und Taki Tachibana – die auf unerklärliche Weise beginnen, ihre Körper zu tauschen.
Lexikon
Anime: Japanische Animationsfilme oder -serien, die in einem einzigartigen Kunststil und oft mit komplexen Handlungen und tiefgründigen Charakteren gestaltet sind.
Ecchi: Ein Genre innerhalb des Anime und Manga, das anzüglich und sexuell suggestive Inhalte auf eine eher lustige oder harmlose Weise darstellt, jedoch keine explizite Sexualität enthält.
Fanservice: Elemente in Anime, Manga oder anderen Medien, die bewusst eingefügt werden, um die Wünsche und Vorlieben der Fans zu bedienen, oft in Form von sexuellen oder erotischen Andeutungen.
Gal: „Gal“ oder „Gyaru“ bezeichnet in der japanischen Popkultur modebewusste junge Frauen, die sich durch auffällige Kleidung, Make-up und selbstbewusstes Auftreten auszeichnen (Verbalhornung des englischen „Girl“).
Harem: Genre oder Motiv, bei dem der Hauptcharakter, meist männlich (gelegentlich auch weiblich), von mehreren potenziellen romantischen oder romantisch interessierten Partnern umgeben ist. Die Geschichten drehen sich oft um die dynamischen und oft humorvollen, dramatischen oder konfliktreichen Beziehungen innerhalb dieser Gruppe.
Hikikomori: Ein soziales Phänomen, bei dem sich Personen, häufig junge Menschen, aufgrund von Angst oder Stress stark zurückziehen und sich über lange Zeiträume hinweg in ihrem Zuhause isolieren.
Iyashiki-Anime: Ein Genre, das durch seine beruhigende Atmosphäre, langsames Erzähltempo und harmonische Szenerien ein Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden vermitteln soll. Der Fokusliegt auf der Schönheit des Alltags, positive zwischenmenschliche Beziehungen und sanfte, meditative Erlebnisse.
Light Novel: Ein japanisches Buchformat, das oft mit Illustrationen versehen ist und in der Regel einen leichteren, unterhaltsameren Schreibstil aufweist, häufig in Genre wie Fantasy oder Isekai angesiedelt.
Manga: Japanische Comics oder Graphic Novels, die in einem charakteristischen Schwarz-Weiß-Stil gezeichnet sind und eine breite Palette von Genres und Themen abdecken.
MMORPG: Massively Multiplayer Online Role-Playing Game; ein Online-Spielgenre, in dem tausende von Spielern gleichzeitig in einer persistierenden virtuellen Welt interagieren und Abenteuer erleben.
Moe: Ein Begriff für eine emotionale Reaktion auf fiktive Charaktere, die niedlich, unschuldig oder liebenswert erscheinen und oft eine starke Schutz- oder Fürsorgeinstinkt hervorrufen.
Otaku: Eine Person, die eine tiefgehende Leidenschaft und umfassendes Wissen für Anime, Manga oder andere Popkulturphänomene entwickelt hat, oft mit einem stark fokussierten Interesse.
Otome-Games: Es handelt sich um narrative Spiele, die sich vorwiegend an ein weibliches Publikum richten und romantische Beziehungen in den Mittelpunkt stellen. Die Spielerin steuert meist eine weibliche Protagonistin, trifft Entscheidungen und beeinflusst so die Handlung und das Ende der Geschichte.
OVA (Original Video Animation): Eine Anime-Produktion, die direkt für den Heimvideomarkt veröffentlicht wird, ohne vorherige Ausstrahlung im Fernsehen oder Kino. Sie bietet oft Bonusinhalte, Spin-offs oder eigenständige Geschichten in häufig besserer Qualität als bei TV-Serien.
Pacing: Die Art und Weise, wie die Handlung eines Werks zeitlich strukturiert und gesteuert wird, um das Tempo und die Spannung für die Zuschauer oder Leser zu beeinflussen.
Spoiler: Die unerwünschte Vorwegnahme wichtiger Handlungsereignisse, die die Überraschung und Spannung eines Films oder einer Serie für den Zuschauer vorzeitig zerstört.
Tsundere: Ein Charaktertyp, der sich anfangs kalt, abweisend oder feindlich gegenüber anderen verhält, aber im Laufe der Zeit eine weichere, liebevollere Seite zeigt.
Villain: Ein Antagonist oder Bösewicht in Geschichten, der gegen den Protagonisten kämpft und oft die Hauptquelle des Konflikts oder der Herausforderung darstellt.
Yuri: Ein Genre, das romantische und/oder erotische Beziehungen zwischen weiblichen Charakteren fokussiert, häufig in Anime, Manga und anderen Medien dargestellt.
Das 3-Sterne-System

Wir geben jedem Anime maximal 3 Sterne. Die Kriterien sind einfach: Wir vergleichen nicht, wir wichten nicht, wir sagen einfach nur, ob wir den Anime mögen oder eben auch nicht.
3 Sterne: Ohnegleichen. Für uns ein wirklich toller Anime, der uns Spass gemacht hat, gut unterhielt oder absolut beeindruckend war.
2 Sterne: Erwartungen übertroffen. Für uns ein toller Anime. Aber es gab das eine oder andere, was uns gestört hat. Sei es ein viel zu schnell aufgelöstes Ende, Story-Schwächen u.s.w.
1 Stern: Annehmbar. Der Anime ist ok. Nicht mehr und nicht weniger.
0 Sterne: Mies oder Abgebrochen. Keine Ahnung warum wir uns das angetan haben (Mies). Meistens geben wir schon nach wenigen Episoden/Minuten auf (Abgebrochen)