„The 8th Son? Are You Kidding Me?“ (Hachi-nan tte, Sore wa Nai deshou!) ist eine Anime-Serie, die auf einer Light-Novel-Reihe von Y.A basiert und von Shin-Ei Animation sowie SynergySP produziert wurde. Sie wurde 2020 erstmals ausgestrahlt und gehört zum beliebten Genre des Isekai-Anime, bei dem die Hauptfigur in eine andere Welt versetzt wird.
Übersicht
- Handlung
- Genre-Einordnung
- Charakterbeschreibungen
- Zeichnungen: Qualität und Stil
- Animation: Qualität und Umsetzung
- Soundtrack: Qualität und Wirkung
- Stärken der Serie
- Schwächen der Serie
- Fazit
Handlung
Bald entdeckt Wendelin jedoch, dass er außergewöhnliche magische Fähigkeiten besitzt. Dieses Talent ermöglicht es ihm, sich von den Fesseln seiner ärmlichen Herkunft zu befreien und eine eigene Karriere als Abenteurer zu verfolgen. Wendelin schließt Freundschaften mit Gleichgesinnten, darunter der Schwertkämpfer Erwin, die Priesterin Louise und die Bogenschützin Iina. Gemeinsam stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen, von gefährlichen Quests bis hin zu politischen Intrigen in der Adelsgesellschaft.
Die Serie beleuchtet Wendelins Aufstieg in der Gesellschaft, aber auch die Konflikte und moralischen Entscheidungen, die mit seiner neuen Macht einhergehen. Neben actionreichen Szenen bietet die Serie eine tiefere Auseinandersetzung mit den Themen Verantwortung, Loyalität und den Zwängen des sozialen Status.
Genre-Einordnung
Die Serie gehört hauptsächlich zum Isekai-Genre, einer Unterkategorie des Fantasy-Genres, das Protagonisten in eine fremde Welt versetzt. Darüber hinaus lassen sich Elemente von Abenteuer und Slice of Life erkennen. Die Isekai-Einordnung wird durch Shingos Transfer in eine neue Welt definiert, während der Fantasy-Aspekt durch die magische und mittelalterliche Welt mit Adel, Zauberei und Abenteurergilden verstärkt wird. Der Abenteuer-Charakter zeigt sich in den zahlreichen Missionen und Quests, die Wendelin und seine Gefährten unternehmen. Der Slice-of-Life-Charakter wird durch ruhigere, alltägliche Szenen ergänzt, in denen Wendelins Leben als Adliger und seine Interaktionen im sozialen Kontext im Mittelpunkt stehen.
Charakterbeschreibungen
Wendelin von Benno Baumeister
Wendelin ist der Protagonist der Serie, der sich als achter Sohn einer verarmten Adelsfamilie in einer mittelalterlich-fantastischen Welt wiederfindet. Mit seinen außergewöhnlichen magischen Fähigkeiten hebt er sich von seiner Familie ab und beginnt, sich einen Namen in der Gesellschaft zu machen. Wendelin ist ein ehrgeiziger, aber gleichzeitig bescheidener und moralischer Charakter, der oft mit den Herausforderungen der Adelswelt kämpft. Seine Entwicklung vom unsicheren Jungen zu einem selbstbewussten Magier und einflussreichen Adeligen ist ein zentraler Aspekt der Handlung.
Elise Katharina von Hohenheim
Elise ist eine sanfte und gütige Heilerin, die Wendelins Gefährtin und später seine Frau wird. Sie ist eine Priesterin mit außergewöhnlichen Heilkräften und wird von ihrer Umgebung für ihre Reinheit und Freundlichkeit geschätzt. Elise steht Wendelin stets zur Seite und unterstützt ihn sowohl in seinen Abenteuern als auch in seinem persönlichen Leben. Ihre Entwicklung zeigt, wie sie lernt, die Herausforderungen der Adelsgesellschaft zu meistern und ihre Position zu stärken.
Erwin von Alnim
Erwin ist Wendelins treuer Freund und ein talentierter Schwertkämpfer. Seine lockere und loyale Art macht ihn zu einem verlässlichen Begleiter. Im Verlauf der Serie wächst er über sich hinaus und beweist in kritischen Situationen großen Mut.
Louise Jolande Aurelia Overweg
Louise ist eine der starken weiblichen Charaktere der Serie, bekannt für ihren scharfen Verstand und ihre entschlossene Persönlichkeit. Sie ist eine Schwertkämpferin mit einer Leidenschaft für Herausforderungen und wird schnell eine der engsten Vertrauten von Wendelin. Louise zeigt eine beeindruckende Entwicklung, indem sie nicht nur ihre kämpferischen Fähigkeiten verbessert, sondern auch eine emotionale Bindung zu ihren Gefährten aufbaut.
Ina Susanne Hillenbrand
Ina ist die Bogenschützin der Gruppe und bringt eine bodenständige und pragmatische Perspektive mit ein. Sie zeichnet sich durch ihre Genauigkeit und strategische Denkweise aus, was sie zu einer wertvollen Unterstützerin in Kämpfen macht. Ina ist loyal und pflichtbewusst, während ihre romantischen Gefühle für Wendelin subtil dargestellt werden, ohne die Gruppendynamik zu stören.
Wilma Etol von Asgahan
Wilma ist eine temperamentvolle und charismatische Kriegerin mit einer imposanten Präsenz. Ihre Stärke im Nahkampf wird durch ihre furchtlose Haltung und ihren ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit ergänzt. Sie übernimmt häufig die Rolle einer Beschützerin innerhalb der Gruppe und entwickelt im Verlauf der Serie eine enge Freundschaft zu Wendelin.
Paul und Erich von Benno Baumeister
Paul und Erich sind Wendelins ältere Brüder, die die traditionellen Werte der Familie repräsentieren. Während sie Wendelin in seiner Kindheit oft ignorieren, erkennen sie später seine Fähigkeiten und seine Bedeutung für die Familie. Ihre Entwicklung ist subtil und spiegelt den inneren Konflikt zwischen Stolz und Neid wider.
Brantag Ringstat
Brantag ist ein erfahrener Magier und einer von Wendelins Lehrern. Er nimmt die Rolle eines Mentors ein und hilft Wendelin, seine magischen Talente zu entwickeln. Brantag ist weise und pragmatisch, wobei seine Interaktionen mit Wendelin oft humorvolle, aber lehrreiche Momente bieten.
König Helmut XXXVII
Der König ist ein wichtiger Nebencharakter, der die politischen Intrigen der Serie verkörpert. Er erkennt Wendelins Potenzial und nutzt dessen Fähigkeiten für das Wohl des Königreichs, was ihn jedoch auch in moralische Konflikte bringt. Seine Darstellung zeigt die Komplexität der mittelalterlichen Herrschaft und der Machtspiele am Hof.
Kurt von Benno Baumeister
Kurt ist Wendelins ältester Bruder und ein zentraler Antagonist in den frühen Episoden. Er ist missgünstig und neidisch auf Wendelins magische Talente und seinen gesellschaftlichen Aufstieg. Kurts Handlungen treiben die Handlung voran und symbolisieren die Spannungen innerhalb der Familie. Seine Entwicklung zeigt jedoch auch die Schattenseiten von Verantwortung und Tradition.
Zeichnungen: Qualität und Stil
Die Zeichnungen von The 8th Son? Are You Kidding Me? sind solide und orientieren sich an einem klassischen Fantasy-Stil. Charakterdesigns sind detailliert und spiegeln die mittelalterliche Ästhetik wider, mit aufwendigen Kostümen und lebendigen Farben. Besonders die magischen Effekte und Landschaften sind hervorzuheben, da sie die Fantasie und Weite der Welt unterstreichen. Allerdings mangelt es in manchen Szenen an visueller Tiefe, wodurch einige Hintergründe flach wirken.
Animation: Qualität und Umsetzung
Die Animation ist durchwachsen. Während die magischen Kampfszenen mit dynamischen Effekten und flüssigen Bewegungen beeindrucken, sind ruhigere Dialogszenen oft statisch und wenig einfallsreich. Die Produktion zeigt insgesamt eine durchschnittliche technische Umsetzung, die jedoch in Schlüsselmomenten überzeugt.
Soundtrack: Qualität und Wirkung
Der Soundtrack wird von orchestralen Stücken dominiert, die die epische und magische Atmosphäre der Serie betonen. Das Opening und Ending sind eingängig und stimmungsvoll, wobei das Opening „Jikuu no Mayoi Hito“ von Demon Kakka und Arika Takarano besonders hervorsticht. Die musikalische Untermalung verstärkt die emotionale Wirkung von Schlüsselszenen, leidet aber gelegentlich unter Wiederholungen.
Stärken der Serie
Die Serie punktet mit einer interessanten Prämisse und einem sympathischen Hauptcharakter. Die Balance zwischen Abenteuer und Charakterentwicklung sorgt für eine unterhaltsame und abwechslungsreiche Handlung. Zudem sind die magischen Elemente kreativ umgesetzt, was die Serie für Fans von Fantasy-Isekai besonders attraktiv macht.
Schwächen der Serie
Die Serie leidet unter einem inkonsistenten Erzähltempo, wobei manche Episoden zu stark mit Exposition überladen sind. Die Animation ist stellenweise uninspiriert, und einige Nebencharaktere wirken eindimensional. Zudem bleibt die Serie in ihrer Erzählung oft an der Oberfläche und verzichtet auf tiefere moralische oder philosophische Erkundungen.
Fazit
The 8th Son? Are You Kidding Me? ist eine solide Ergänzung des Isekai-Genres, die mit ihrer Mischung aus Abenteuer, Magie und Charakterentwicklung überzeugt. Obwohl sie in einigen technischen und narrativen Aspekten Schwächen zeigt, bietet die Serie unterhaltsame Fantasy-Kost für Fans des Genres.
Titel in Deutschland: The 8th Son? Are You Kidding Me?
Titel in Japan: Hachi-nan tte, Sore wa Nai deshou!
Erscheinungsjahr: 2020
FSK-Freigabe: Ab 12 Jahren
Produktionsstudio: Shin-Ei Animation, SynergySP
Genre: Fantasy, Abenteuer, Isekai
Episodenanzahl: 12
Laufzeit: ca. 24 Minuten pro Episode
Wer streamt es?
Achtung: Links führen auf eine externe Webseite
Schreiben Sie einen Kommentar