Spaß mit japanischen Zeichentrickfilmen

Die ersten 100 Anime-Reviews

Kaum zu glauben, aber wahr: Wir haben heute unser 100. Anime-Review auf FUNime.de veröffentlicht! 🥳
Gestartet haben wir mit After School Dice Club am 2. August 2024 – und knapp fünf Monate später ist mit Good Bye Dragon Life die erste Hunderter-Marke geknackt.

Und das ist erst der Anfang! In unserer Datenbank warten noch rund 300 Anime auf ihre Review – plus die alten Reviews aus der gedruckten FUNime. Die alten Texte einfach 1:1 zu übernehmen? Nope. Die müssten fast komplett überarbeitet werden, also nutzen wir sie maximal als Gedächtnisstütze oder für einen schnellen Faktencheck.

Die große FUNime.de-FAQ (also eigentlich: Fragen, die wir schon öfter gehört haben)


🧐 Wie entscheiden wir, welche Anime wir vorstellen?

Ganz einfach:
Wir stellen nur Anime vor, die uns gefallen. Und das merkt man den Reviews auch an – die meisten Serien kommen mit mindestens einem von drei Sternen davon. Nur eine einzige Ausnahme bisher (und die wurde auf einer laaaaaangen Zugfahrt „durchlitten“ 😅).

Und ganz wichtig: Wir reden nur über Anime, die wir auch wirklich gesehen haben – vollständig! Es gibt drei Ausnahmen, bei denen wir einzelne Teile nicht kannten: Kimagure Orange Road, Urusei Yatsura und Tenchi Muyo. In diesen Fällen haben wir auf alte FUNime-Texte zurückgegriffen.


🎧 Dub oder Sub?

Wir schauen Anime immer im Originalton, sprich: Japanisch mit Untertiteln.
Nicht, weil wir Synchros hassen – sondern weil wir für uns die Antwort längst gefunden haben.
Die ewige Diskussion Dub vs. Sub? Macht ihr ruhig weiter. Wir sind da durch. 😉


😒 Warum keine Reviews zu abgebrochenen Serien?

Weil wir unsere Zeit lieber mit tollen Serien verbringen.
Wenn ein Anime uns nicht packt, dann wird er eben nicht vorgestellt – fertig.
Außerdem würde das nur Diskussionen lostreten à la „Waaaaas, dir hat xyz nicht gefallen?!“ – und ehrlich, das brauchen wir nicht. Aber wir denken darüber nach, wenigstens kurz zu erwähnen, wenn wir Anime abgebrochen haben.


📺 Gucken wir nur auf Crunchyroll?

Nicht nur – aber hauptsächlich.
Prime? Hat zu wenig OmU.
Aniverse? Schon durchgeguckt.
Blurays? Kaufen wir nur in Ausnahmefällen – wenn’s richtig schicke Collectors Editions sind.
Und ganz ehrlich: Amichan-Figuren sind uns da einfach wichtiger. 😄
Ach ja, alte DVDs haben wir auch noch rumstehen – da landet immer mal wieder einer in der Review-Schleife (Die kleinen Superstars zum Beispiel).


💸 Bekommen wir Unterstützung von den Publishern?

Nope. Keine Gratis-Accounts, keine Pressemuster.
Der Vorteil? Wir müssen nix machen, was wir nicht wollen.
Kein Druck, keine Verpflichtungen. Früher bei der Print-FUNime war das anders – aber heute machen wir unser eigenes Ding.


🤓 Freuen wir uns über Empfehlungen?

Jein.
Bitte keine Serien-Empfehlungen. Die setzen uns nur unter Druck.
Aber wenn ihr uns auf geile Collectors Boxen aufmerksam macht – immer her damit!
Ob wir sie kaufen, ist eine andere Frage. Amichan hat da immer Vorrang. 😉


📈 Was kommt als Nächstes auf FUNime.de?

Eine ganze Menge!
– Anime-Studios? Kommen.
– Verlage? Stehen auf der Liste.
– Original-Schauplätze? Haben wir schon Ideen, basteln noch am Format.
Was es aber nicht geben wird:
– Manga-Reviews (Manga? Nee. Einfach nee.)
– Anime-Games (Keine Zeit. Außer es ist X-COM, Command & Conquer oder Starcraft. Und das zählt nicht.)


🎭 Und was ist mit Cons, Cosplay, Artbooks?

Cons? Interessieren uns nicht.
Cosplay? Auch nicht.
Artbooks? Haben wir genau zwei: Devil Hunter Yohko und Utena.
Reicht völlig – da kommt nix mehr dazu. Rubrik also: überflüssig.


📚 Was ist mit den alten FUNime-Ausgaben?

Die Website soll weiter ergänzt werden – aber alles zu seiner Zeit.
Wenn wir mal richtig viel Muße haben, graben wir vielleicht sogar die alten Hefte wieder aus und rekonstruieren sie.
Manche Reviews übernehmen wir schon jetzt, wenn’s passt – zuletzt zum Beispiel Uzumaki (Realfilm).


🎬 Kommen mehr japanische Realfilme?

Ja!
Aber: Das Format steht noch nicht. Wir tüfteln dran.


👥 Wer steckt hinter FUNime.de?

Nach Außen? Funny, Lilly und ich, Darin. Wir sind allerdings fiktive Charaktere, insbesondere Funny (klar, wer genau hinschaut und Rons Lieblingscharakter kennt, weiss, wen Funny repräsentiert). Aber hinter der Charakterzeichnung von Lily steckt ein wenig Elisa, und hinter Darin ganz viel Ron.
Und die Marke FUNime? Die gehört Elisa und Ron. Im deutschen Markenregister eingetragen unter der Nummer 3020242300108.


Auf die nächsten 100 Reviews!

Wir sind gespannt, wie lange es bis zur Nummer 250 dauert. Aber eines ist klar:
Der Weg dahin wird garantiert nicht langweilig!


Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert