Spaß mit japanischen Zeichentrickfilmen

Movies – Anime im Kino

  • Akira

    Akira

    Akira ist ein bahnbrechender Anime-Film aus dem Jahr 1988, der auf dem gleichnamigen Manga von Katsuhiro Otomo basiert. Der Film, bei dem Otomo selbst Regie führte, gehört zu den einflussreichsten Werken der japanischen Animationsgeschichte und prägte das Cyberpunk-Genre nachhaltig. Er zeichnet sich durch seine düstere, dystopische Atmosphäre, seine visuelle Brillanz und seine tiefgründige Thematik aus.

    Weiterlesen …


  • Chihiros Reise ins Zauberland

    Chihiros Reise ins Zauberland

    Chihiros Reise ins Zauberland erzählt die Geschichte der 10-jährigen Chihiro, die mit ihren Eltern einen alten Vergnügungspark entdeckt und beschließt, ihn zu erkunden. Während ihre Eltern einen verlassenen Imbissstand plündern und daraufhin in Schweine verwandelt werden, trifft Chihiro auf Haku, einen Jungen, der sie in das Badehaus der Hexe Yubaba bringt, in dem unzählige Geister…

    Weiterlesen …


  • Das Schloss des Cagliostro

    Das Schloss des Cagliostro

    „The Castle of Cagliostro“ ist ein abenteuerlicher und charmanter Animefilm, der auf der populären Figur Arsène Lupin III basiert, einem gewitzten Meisterdieb, der sich mit Intelligenz, Wagemut und einem Hauch von Ironie durch die Welt des Verbrechens bewegt. Der Film, der unter der Regie von Hayao Miyazaki entstand, ist nicht nur ein klassisches Heist-Movie, sondern…

    Weiterlesen …


  • Der Mohnblumenberg

    Der Mohnblumenberg

    Der Anime „Der Mohnblumenberg“ ist ein gefühlvolles und nostalgisches Werk aus dem Hause Studio Ghibli, das unter der Regie von Gorō Miyazaki entstand. Die Geschichte spielt im Japan der frühen 1960er-Jahre, einer Zeit des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbruchs, als das Land sich nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs neu zu orientieren beginnt.

    Weiterlesen …


  • Her Blue Sky

    Her Blue Sky

    „Her Blue Sky“ ist ein bewegender Film, der die Themen Liebe, Verlust und die Bedeutung der eigenen Träume behandelt. Der Film spielt in einer ländlichen Stadt und dreht sich um das Leben von zwei Schwestern, Aoi Aioi und Akane Aioi, sowie deren Beziehung zu Shinnosuke Kanamuro (Shinno), einem jungen Musiker, der in der Vergangenheit eine…

    Weiterlesen …


  • Kikis kleiner Lieferservice

    Kikis kleiner Lieferservice

    „Kikis kleiner Lieferservice“ basiert auf einem Kinderbuch der Autorin Eiko Kadono und erzählt die Geschichte der 13-jährigen Hexe Kiki, die sich aufmacht, ihre magischen Fähigkeiten zu perfektionieren und ihren eigenen Weg in der Welt zu finden.

    Weiterlesen …


  • Lonely Castle in the Mirror

    Lonely Castle in the Mirror

    Der Film Lonely Castle in the Mirror (Kagami no Kojō) ist ein feinfühliges, modernes Märchen, das sich tief mit Themen wie Isolation, psychischem Druck und der Suche nach einem Ort des Verstandenwerdens auseinandersetzt. Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mizuki Tsujimura, inszeniert von Regisseur Keiichi Hara, entfaltet sich eine vielschichtige Geschichte, die Realität und Fantasie…

    Weiterlesen …


  • Mein Nachbar Totoro

    Mein Nachbar Totoro

    „Mein Nachbar Totoro“ erzählt die Geschichte der Schwestern Satsuki und Mei, die zusammen mit ihrem Vater in den ländlichen Teil Japans ziehen, um näher bei ihrer kranken Mutter zu sein, die in einem Krankenhaus behandelt wird. Der Film spielt im Japan der 1950er Jahre und verbindet eine rührende Alltagsgeschichte mit einem Hauch von Magie und…

    Weiterlesen …


  • Nausicaä aus dem Tal der Winde

    Nausicaä aus dem Tal der Winde

    „Nausicaä aus dem Tal der Winde“ spielt in einer postapokalyptischen Welt, die von giftigen Wäldern und gigantischen Insekten, darunter die mächtigen Ohmu, beherrscht wird. Die Menschheit lebt in kleinen, isolierten Gemeinschaften, die in ständigem Konflikt mit der Natur und miteinander stehen.

    Weiterlesen …


  • Suzume

    Suzume

    „Suzume“ ist ein Film, der das Abenteuer eines jungen Mädchens in den Mittelpunkt stellt. Suzume Iwato, die in einer kleinen Stadt in Kyushu lebt, begegnet eines Tages einem mysteriösen jungen Mann namens Souta. Gemeinsam stoßen sie auf eine seltsame Tür, die zu einer anderen Dimension führt und eine uralte Kraft birgt, die die Welt bedrohen…

    Weiterlesen …


  • Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte

    Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte

    „Weathering With You – Das Mädchen, das die Sonne berührte“ ist ein Film von Makoto Shinkai aus dem Jahr 2019. Die Geschichte spielt in einem regnerischen, fast melancholischen Tokio und handelt von zwei Jugendlichen, deren Schicksale untrennbar miteinander verbunden sind.

    Weiterlesen …


  • Your Name

    Your Name

    „Your Name“ ist ein preisgekrönter Film aus dem Jahr 2016 von Regisseur Makoto Shinkai. Der Film erzählt die berührende und mysteriöse Geschichte zweier Jugendlicher – Mitsuha Miyamizu und Taki Tachibana – die auf unerklärliche Weise beginnen, ihre Körper zu tauschen.

    Weiterlesen …


Lexikon

Was ist ein Anime Movie?

Ein Anime Movie (also ein japanischer Animationsfilm) ist in der Regel ein abgeschlossener Film, der ursprünglich für die Kinoleinwand produziert wurde. Er hat meist eine Laufzeit zwischen 60 und 130 Minuten, kann aber auch kürzer oder länger sein. Diese Filme zeichnen sich durch eine besonders hohe Animationsqualität, sorgfältige Regiearbeit, aufwändigen Soundtrack und oft deutlich höheres Budget im Vergleich zu anderen Anime-Formaten aus. Manche Anime Movies erzählen eine komplett eigenständige Geschichte (z. B. viele Werke von Studio Ghibli), andere sind Teil eines bereits bekannten Franchises und erweitern oder ergänzen die Handlung einer TV-Serie (z. B. die „Demon Slayer“- oder „My Hero Academia“-Filme).


Wie unterscheidet sich ein Anime Movie von einer TV-Serie?

Eine Anime-TV-Serie besteht aus mehreren Episoden, die meist zwischen 20 und 25 Minuten lang sind. Sie werden im Fernsehen oder über Streaming-Dienste in wöchentlicher Folge ausgestrahlt. Die Qualität kann von Folge zu Folge schwanken, weil Anime-Serien oft unter Zeitdruck produziert werden. Die Handlung ist meist fortlaufend oder episodisch, während ein Film in sich geschlossen und kompakt ist. Während man bei einer Serie viel Zeit hat, Charaktere und Welt zu entwickeln, muss ein Film das in kurzer Zeit schaffen.


Wie unterscheidet sich ein Anime Movie von einer OVA?

Eine OVA (Original Video Animation) ist ein Anime, der direkt für den Heimkinomarkt produziert wird, also nicht fürs Fernsehen oder Kino gedacht war. OVAs erscheinen meist auf DVD oder Blu-ray (heute auch digital) und sind in der Länge sehr flexibel – sie können eine halbe Stunde oder eine ganze Stunde lang sein, und es gibt auch mehrteilige OVAs. Stilistisch und qualitativ können sie sehr hochwertig sein, oft sogar besser als TV-Serien. Viele OVAs richten sich an ein Nischenpublikum oder Hardcore-Fans und sind manchmal Experimentierfeld für neue Ideen. Im Gegensatz dazu ist ein Movie meist auf ein größeres Publikum zugeschnitten und oft erzählerisch und visuell auf Kinoformat ausgelegt.


Zusammengefasst:

Ein Anime Movie ist ein hochwertiger Kinofilm, meist mit abgeschlossener Geschichte.
Eine TV-Serie ist eine fortlaufende Geschichte in mehreren Episoden fürs Fernsehen oder Streaming.
Eine OVA ist eine direkt für den Heimvideomarkt produzierte Folge oder Miniserie, meist für Fans gedacht und qualitativ zwischen Serie und Film angesiedelt.


Das 3-Sterne-System

Ohnegleichen

Wir geben jedem Anime maximal 3 Sterne. Die Kriterien sind einfach: Wir vergleichen nicht, wir wichten nicht, wir sagen einfach nur, ob wir den Anime mögen oder eben auch nicht.
3 Sterne: Ohnegleichen. Für uns ein wirklich toller Anime, der uns Spass gemacht hat, gut unterhielt oder absolut beeindruckend war.
2 Sterne: Erwartungen übertroffen. Für uns ein toller Anime. Aber es gab das eine oder andere, was uns gestört hat. Sei es ein viel zu schnell aufgelöstes Ende, Story-Schwächen u.s.w.
1 Stern: Annehmbar. Der Anime ist ok. Nicht mehr und nicht weniger.
0 Sterne: Mies oder Abgebrochen. Keine Ahnung warum wir uns das angetan haben (Mies). Meistens geben wir schon nach wenigen Episoden/Minuten auf (Abgebrochen)