Spaß mit japanischen Zeichentrickfilmen

Tränke sind mein Lebenselixier!

Die Anime-Serie Tränke sind mein Lebenselixier! basiert auf der gleichnamigen Light-Novel-Reihe von FUNA und gehört zum Genre der Isekai-Fantasy mit einem deutlichen Fokus auf Abenteuer und Comedy. Die Geschichte erzählt von einer jungen Frau, die in einer mittelalterlich anmutenden Fantasy-Welt wiedergeboren wird und durch eine besondere Fähigkeit ihr Überleben sichern muss. Dabei wird das klassische Konzept des Isekai-Genres – also die Wiedergeburt oder das Versetzen eines Protagonisten in eine fremde Welt – mit einem humorvollen und kreativen Ansatz kombiniert.


Übersicht


Handlung

Die Handlung beginnt in der modernen Welt, als Kaoru Nagase, eine junge und intelligente Frau, durch eine unglückliche Verkettung von Ereignissen stirbt. Ihr Leben hätte eigentlich noch lange dauern sollen, doch ein gewisser Fehler im kosmischen Gleichgewicht sorgt dafür, dass sie ihr Dasein abrupt beenden muss. Aus diesem Grund gewährt ihr eine übermächtige Gottheit eine zweite Chance und bietet ihr die Möglichkeit, in einer neuen Welt wiedergeboren zu werden. Kaoru nimmt dieses Angebot an, stellt jedoch mehrere Bedingungen, um sich einen Vorteil in ihrer neuen Existenz zu sichern.

Eine der herausragenden Fähigkeiten, die sie erhält, ist die Möglichkeit, nach Belieben magische Tränke herzustellen. Diese Potions besitzen eine Vielzahl an Effekten – sie können heilen, Verletzungen regenerieren, Krankheiten heilen und sogar physische oder magische Attribute verstärken. Zusätzlich bekommt sie ein einzigartiges Wissen über diese Welt sowie eine unsterbliche Schutzgöttin zur Seite gestellt, die sie in kritischen Situationen unterstützen kann.

Nachdem sie in der fremden Welt ankommt, stellt sich schnell heraus, dass sie sich in einem von Rittern, Magiern und mittelalterlichen Hierarchien geprägten Land befindet. Ohne einen festen Platz in der Gesellschaft muss sie ihren Verstand und ihre besonderen Fähigkeiten nutzen, um sich ein sicheres und komfortables Leben aufzubauen. Anfangs hält sie ihre Kräfte geheim, doch durch verschiedene Begegnungen mit freundlichen wie auch feindlichen Personen beginnt sie, ihre Potions strategisch einzusetzen, um sich Vorteile zu verschaffen.

Im Laufe der Geschichte trifft Kaoru auf verschiedene Menschen, die von ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten profitieren könnten. Sie begegnet Adligen, Kriegern, einfachen Bürgern und sogar königlichen Persönlichkeiten, die großes Interesse an ihren einzigartigen Tränken zeigen. Doch sie ist vorsichtig, denn sie weiß, dass übermäßige Aufmerksamkeit sie in große Gefahr bringen könnte. Während sie einerseits ihre Fähigkeiten zum Wohl anderer nutzt, muss sie andererseits klug agieren, um nicht ausgebeutet oder als mächtiges Werkzeug eines Herrschers missbraucht zu werden.

Die Serie zeichnet sich durch eine humorvolle und einfallsreiche Erzählweise aus. Kaoru ist nicht die typische naive oder machtbesessene Heldin eines Isekai-Abenteuers, sondern eine scharfsinnige junge Frau mit einem starken Willen und einem guten Gespür für Diplomatie und Taktik. Ihre Interaktionen mit anderen Figuren sind oft von cleveren Dialogen und amüsanten Wendungen geprägt. Zudem bietet die Serie eine interessante Mischung aus leichten Abenteuern, unerwarteten Herausforderungen und zwischenmenschlichen Beziehungen, die Kaoru nach und nach aufbaut.

Obwohl die Welt, in der sie sich befindet, viele Gefahren birgt, behält Kaoru ihre Unabhängigkeit und verfolgt ihre eigenen Ziele. Sie möchte nicht nur überleben, sondern sich auch eine Existenz aufbauen, die es ihr ermöglicht, in Frieden und ohne ständige Bedrohungen zu leben. Dabei trifft sie auf zahlreiche Herausforderungen, die sie mit Verstand, Mut und der klugen Nutzung ihrer besonderen Fähigkeiten meistert.


Genre-Einordnung

Die Anime-Serie Tränke sind mein Lebenselixier! lässt sich primär dem Isekai-Genre zuordnen, das sich durch das Motiv des Übergangs eines Charakters in eine fremde Welt definiert. In dieser neuen Umgebung muss sich die Hauptfigur mit neuen Gegebenheiten auseinandersetzen und häufig ungewöhnliche Fähigkeiten nutzen, um zu überleben oder sich ein neues Leben aufzubauen. In diesem Fall wird die Protagonistin Kaoru Nagase durch eine übernatürliche Kraft aus ihrer ursprünglichen Welt entfernt und erhält eine Wiedergeburt in einem mittelalterlich geprägten Fantasy-Setting, was die klassischen Grundelemente des Isekai-Genres erfüllt.

Gleichzeitig weist die Serie starke Fantasy-Elemente auf, die sich in der Existenz von Magie, göttlichen Wesen und übernatürlichen Fähigkeiten manifestieren. Die Welt, in der sich Kaoru wiederfindet, ist nicht nur von mittelalterlichen Strukturen geprägt, sondern auch von mystischen Kräften und magischen Artefakten, die für die Handlung eine wesentliche Rolle spielen. Die besondere Fähigkeit der Protagonistin, nach Belieben mächtige Tränke herzustellen, steht im Zentrum dieser Fantasy-Welt und verleiht der Geschichte eine einzigartige Note.

Darüber hinaus trägt Tränke sind mein Lebenselixier! deutliche Züge des Adventure-Genres. Die Handlung folgt Kaorus Erkundung der neuen Welt, in der sie auf verschiedene Menschen trifft und sich mit Herausforderungen auseinandersetzen muss. Ihr Weg ist geprägt von Reisen durch unterschiedliche Regionen, dem Aufbau neuer Beziehungen und dem geschickten Umgang mit den politischen und gesellschaftlichen Strukturen der Welt. Obwohl die Geschichte keine klassische Heldenreise verfolgt, in der eine epische Mission oder ein großes Ziel im Mittelpunkt steht, bleibt der Abenteuer-Aspekt durch Kaorus aktive Suche nach einem sicheren und angenehmen Leben dennoch konstant präsent.

Ein weiterer prägender Aspekt ist die Comedy-Komponente der Serie. Im Gegensatz zu ernsteren Isekai-Werken, die sich stark auf düstere oder epische Geschichten konzentrieren, setzt diese Serie auf eine leichtherzige und humorvolle Erzählweise. Vieles von Kaorus Interaktion mit ihrer Umgebung basiert auf ihrer cleveren und oft sarkastischen Art, die für humorvolle Momente sorgt. Besonders der Kontrast zwischen ihrer modernen Denkweise und den traditionellen Vorstellungen der mittelalterlichen Fantasy-Welt erzeugt zahlreiche amüsante Situationen.

Zusätzlich enthält die Serie auch Slice-of-Life-Elemente, da sie sich nicht ausschließlich auf actionreiche oder dramatische Ereignisse konzentriert. Ein wesentlicher Teil der Geschichte besteht darin, wie Kaoru sich in ihrer neuen Umgebung einrichtet, Freundschaften schließt und verschiedene alltägliche Situationen meistert. Diese ruhigen und lebensnahen Momente verleihen der Serie eine entspannte Atmosphäre, die sie von vielen anderen Isekai-Werken unterscheidet, die oft einen stärkeren Fokus auf Kämpfe oder große Konflikte legen.

Zusammenfassend lässt sich Tränke sind mein Lebenselixier! als eine Isekai-Fantasy-Serie mit starken Adventure- und Comedy-Elementen beschreiben, die durch einen leichten Slice-of-Life-Anteil ergänzt wird. Die humorvolle Herangehensweise an das Überlebenskonzept in einer fremden Welt, die ungewöhnliche Fähigkeit der Protagonistin und der Fokus auf Interaktionen und clevere Problemlösungen machen sie zu einer unterhaltsamen Mischung verschiedener Genres.


Setting und Umfeld

Die Welt, in der die Geschichte von Tränke sind mein Lebenselixier! spielt, ist eine klassische Fantasy-Welt mit mittelalterlicher Prägung. Sie zeichnet sich durch eine Gesellschaft aus, die stark von Feudalstrukturen geprägt ist. Adlige und königliche Herrscher bestimmen weitgehend das politische und wirtschaftliche Geschehen, während die einfache Bevölkerung ihren Platz in einer ständisch organisierten Hierarchie hat. Städte und Dörfer sind oft von großen Festungen oder Burgen geschützt, die als Zentren der Macht dienen und in denen wichtige Entscheidungsträger residieren.

Wirtschaftlich basiert diese Welt auf einem agrarisch geprägten System, in dem Bauern das Rückgrat der Gesellschaft bilden. Handwerker und Händler spielen jedoch ebenfalls eine wesentliche Rolle, insbesondere in den städtischen Zentren, wo Waren gehandelt und Dienstleistungen angeboten werden. Marktplätze sind von großer Bedeutung, da sie den Austausch von Gütern ermöglichen und den Alltag der Menschen prägen. Innerhalb dieser Struktur sind Magie und alchemistische Kenntnisse zwar nicht allgegenwärtig, aber dennoch existent und geschätzt. Die Möglichkeit, Tränke und Heilmittel zu nutzen, wird von den Menschen als wertvolle Ressource betrachtet, doch ihre Verfügbarkeit ist meist begrenzt und oft nur Wohlhabenden oder den Streitkräften zugänglich.

Die Gesellschaft dieser Welt ist in vielerlei Hinsicht von festen Normen und Traditionen bestimmt. Der Adel besitzt nicht nur politische, sondern auch wirtschaftliche Macht und erwartet von der Bevölkerung Respekt und Gehorsam. Königreiche und Herzogtümer konkurrieren miteinander, während kleinere Herrschaftsgebiete darum kämpfen, ihre Stellung zu behaupten. Innerhalb der politischen Landschaft gibt es Intrigen und Machtspiele, die von geschickten Herrschern und Beratern genutzt werden, um Einfluss zu gewinnen.

Militärisch sind die Königreiche auf ihre Ritterheere und Stadtwachen angewiesen, um Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten. Kriege oder größere Auseinandersetzungen zwischen rivalisierenden Reichen sind zwar nicht ständige Realität, aber eine allgegenwärtige Möglichkeit. Auch Monster oder andere übernatürliche Bedrohungen können die Stabilität der Welt gefährden, weshalb Magier und kampferprobte Abenteurer oft in den Dienst des Adels treten oder als Söldner arbeiten.

Obwohl Magie in dieser Welt existiert, ist sie nicht allgegenwärtig oder für jeden zugänglich. Magiebegabte Individuen sind selten und oft mit bestimmten gesellschaftlichen oder religiösen Institutionen verbunden. In vielen Regionen gibt es organisierte Strukturen, in denen Magier ausgebildet werden, sei es durch Akademien oder in Diensten des Adels. Magische Gegenstände oder Heilmittel sind teuer und nicht ohne Weiteres zu erwerben, was den Besitz solcher Ressourcen zu einem Privileg der oberen Gesellschaftsschichten macht.

Trotz der starren gesellschaftlichen Strukturen gibt es Raum für Individualität und persönlichen Aufstieg, insbesondere für diejenigen, die außergewöhnliche Fähigkeiten besitzen oder clevere Strategien entwickeln. Innerhalb dieser Welt muss sich die Protagonistin Kaoru zurechtfinden, indem sie ihre besonderen Talente nutzt und sich an die Gegebenheiten anpasst, ohne sich vollständig den strengen Normen dieser Gesellschaft zu unterwerfen.


Charakterbeschreibungen

Kaoru Nagase ist die Hauptfigur der Geschichte und eine junge Frau, die durch eine Verkettung übernatürlicher Ereignisse aus ihrer ursprünglichen Welt in eine mittelalterliche Fantasy-Welt versetzt wird. Schon zu Beginn zeichnet sie sich durch ihren scharfen Intellekt, ihre pragmatische Denkweise und ihren trockenen Humor aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Protagonisten des Isekai-Genres ist sie nicht darauf aus, große Abenteuer zu erleben oder sich in heroische Kämpfe zu stürzen. Vielmehr verfolgt sie das Ziel, sich in dieser neuen Umgebung ein möglichst komfortables und sicheres Leben aufzubauen, ohne sich von den gesellschaftlichen Normen dieser Welt einschränken zu lassen.

Dank der besonderen Fähigkeit, Tränke mit beliebigen Eigenschaften herzustellen, besitzt sie eine mächtige Kraft, die sie jedoch mit Bedacht einsetzt. Sie vermeidet es, unnötig Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, und setzt ihre Gabe vorrangig dazu ein, sich einen Vorteil in schwierigen Situationen zu verschaffen. Trotz ihrer oft kühlen und berechnenden Art besitzt sie ein starkes moralisches Empfinden und hilft jenen, die ihr Vertrauen gewinnen oder sich als freundlich erweisen.

Im Verlauf der Serie entwickelt sich Kaoru stetig weiter. Sie lernt, die politischen und gesellschaftlichen Strukturen der neuen Welt zu ihrem Vorteil zu nutzen, anstatt sich ihnen blind anzupassen. Während sie anfangs eher zurückhaltend agiert, gewinnt sie zunehmend Selbstvertrauen in den Umgang mit Adeligen und mächtigen Persönlichkeiten. Ihre Erfahrungen lehren sie, dass sie ihre Fähigkeiten nicht nur für sich selbst einsetzen kann, sondern auch dazu, anderen zu helfen und sich Verbündete zu schaffen. Trotz gelegentlicher Frustration über die mittelalterliche Denkweise der Menschen bleibt sie entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen.

Celestine ist eine Göttin, die maßgeblich für Kaorus Wiedergeburt in der neuen Welt verantwortlich ist. Sie tritt als wohlwollendes, aber auch leicht nachsichtiges Wesen auf, das zwar über immense Macht verfügt, aber nicht direkt in die Angelegenheiten der Sterblichen eingreifen will. Sie ist freundlich und mitfühlend, allerdings auch ein wenig verspielt und hat eine Tendenz, ihre eigenen Regeln ein wenig zu dehnen, wenn es ihr passt.

Obwohl Celestine nicht ständig in der Geschichte präsent ist, bleibt sie ein wichtiger Einflussfaktor für Kaorus Schicksal. Sie ermöglicht der Protagonistin nicht nur den Übergang in die neue Welt, sondern gewährt ihr auch die außergewöhnliche Fähigkeit der grenzenlosen Trankherstellung. Ihre Interaktionen mit Kaoru sind oft humorvoll, da sie eine gewisse Faszination für die direkte und oft respektlose Art der Protagonistin entwickelt.

Im Verlauf der Handlung wird deutlich, dass Celestine ein großes Interesse daran hat, Kaoru zu beobachten, ohne sie direkt zu lenken. Während andere Götter dazu neigen, sich passiv zu verhalten, zeigt Celestine eine gewisse Neugier auf das Leben und die Entscheidungen der Sterblichen. Obwohl sie selten eingreift, ist ihr Einfluss stets im Hintergrund spürbar.

Fran ist eine erfahrene und pflichtbewusste Kriegerin, die in einer Welt voller politischer Intrigen und Gefahren ihre eigene Position gefunden hat. Von ihrem Charakter her ist sie geradlinig, mutig und äußerst loyal gegenüber jenen, denen sie sich verpflichtet fühlt. Sie besitzt ein starkes Ehrgefühl und eine ausgeprägte Disziplin, die sie zu einer verlässlichen Begleiterin macht.

Als sie auf Kaoru trifft, erkennt sie schnell, dass diese trotz ihres unauffälligen Auftretens eine außergewöhnliche Person ist. Anfangs betrachtet sie Kaorus Fähigkeiten mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Skepsis, doch mit der Zeit wächst ihr Respekt für die junge Frau, insbesondere da Kaoru ihre Intelligenz und ihr strategisches Denken immer wieder unter Beweis stellt.

Im Laufe der Handlung entwickelt sich Fran nicht nur zu einer engen Verbündeten, sondern auch zu einer Art moralischer Stütze für Kaoru. Während die Protagonistin oft pragmatisch und berechnend handelt, erinnert Fran sie gelegentlich daran, dass nicht alles mit Logik und Strategie zu lösen ist. Ihr starkes Pflichtbewusstsein bleibt eine Konstante, doch sie lernt, sich auch auf ungewöhnliche Methoden einzulassen, die Kaoru vorschlägt.

Bell ist ein junges Mädchen, das ursprünglich aus einem Waisenhaus stammt. Nachdem sie von Kaoru und ihrer Gruppe befreit wurde, schließt sie sich ihnen an und wird zu einer treuen Gefährtin. Bell zeichnet sich durch ihre fröhliche und neugierige Art aus, die oft für heitere Momente innerhalb der Gruppe sorgt. Im Laufe der Geschichte entwickelt sie ein tiefes Vertrauen zu Kaoru und den anderen Mitgliedern der Gruppe. Ihre Loyalität und ihr Wunsch, ihren Freunden zu helfen, machen sie zu einer unverzichtbaren Begleiterin.

Emile teilt eine ähnliche Herkunft wie Bell und stammt ebenfalls aus einem Waisenhaus. Nachdem er Kaoru begegnet ist, entscheidet er sich, sich ihrer Gruppe anzuschließen. Emile ist ein talentierter Kämpfer mit einem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Seine Entschlossenheit und sein Mut machen ihn zu einem wertvollen Mitglied der Gruppe. Im Verlauf der Serie wächst er nicht nur in seinen kämpferischen Fähigkeiten, sondern auch in seiner Rolle als Beschützer und Freund. Seine Loyalität gegenüber Kaoru und den anderen ist unerschütterlich, und er ist stets bereit, sich für das Wohl der Gruppe einzusetzen. Bell und Emile bilden bald ein Paar.

Roland ist der ältere Bruder von König Serge und somit der erste Prinz des Königreichs. Er wurde jedoch schwer verletzt und entschied sich, auf den Thron zu verzichten, da er seinen Bruder für besser geeignet hielt. Roland ist ein mutiger Mann mit politischen Talenten, der jedoch den königlichen Verpflichtungen entfliehen möchte. Er schließt sich Kaoru und ihrer Gruppe an und bildet zusammen mit Fran eine Art Leibgarde für Kaoru. Seine Erfahrung und sein edler Charakter machen ihn zu einem wertvollen Verbündeten. Im Laufe der Geschichte zeigt Roland, dass er trotz seines Wunsches nach einem einfachen Leben bereit ist, Verantwortung zu übernehmen und für das Wohl seiner Freunde und seines Landes zu kämpfen.

Layette ist ein junges Mädchen, das zusammen mit anderen Kindern in der Stadt Selinas entführt wurde. Ihre Eltern hatten sie in eine langfristige Knechtschaft verkauft, was die Rückkehr zu ihnen unmöglich machte. Nachdem Kaoru die Kinder befreit hat, kehren die anderen zu ihren Familien zurück, doch Layette bleibt ohne Angehörige zurück. Kaoru nimmt sie daraufhin bei sich auf, und Layette wird zu ihrer kleinen Schwester.

Mit ihrer lebhaften und verspielten Art bringt Layette eine erheiternde Dynamik in die Gruppe. Sie sorgt für humorvolle Momente und verleiht der Serie einen niedlichen Touch. Ihre Entwicklung zeigt, wie sie sich in die neue Familie integriert und eine enge Bindung zu Kaoru und den anderen Mitgliedern der Gruppe aufbaut.


Zeichnungen: Qualität und Stil

Im Bereich der Zeichnungen überzeugt die Serie durch einen klar definierten, detailreichen Stil, der sowohl die Charaktere als auch die fantasievolle Umgebung lebendig darstellt. Die Gesichtsanimationen und Mimik sind sorgfältig ausgearbeitet, wodurch feine Nuancen der Emotionen und Persönlichkeit der Figuren zum Ausdruck kommen. Die Hintergründe wirken mit einer harmonischen Farbpalette und präzisen Linienführungen atmosphärisch dicht, sodass der Betrachter mühelos in die mittelalterliche Fantasy-Welt eintauchen kann. Dieser Stil verleiht der Serie eine gewisse Wärme und Lebendigkeit, die sowohl humorvolle als auch dramatischere Momente stützen.


Animation: Qualität und Umsetzung

Die Animation selbst zeichnet sich durch flüssige Bewegungen und einen dynamischen Einsatz von Kameraperspektiven aus. Insbesondere in actionreichen Sequenzen und bei komödiantischen Einlagen gelingt es, die Charaktere mit großer Präzision und Ausdruckskraft in Szene zu setzen. Auch wenn gelegentlich kleinere Unregelmäßigkeiten in der Detailtiefe einzelner Szenen auffallen mögen, trägt die durchweg gelungene Umsetzung der Übergänge und Choreographien dazu bei, dass die Handlung stets flüssig voranschreitet. Insgesamt vermittelt die Animation den Eindruck eines hohen Produktionsniveaus, das sowohl den temporeichen Abenteuern als auch den ruhigeren, emotional intensiven Momenten gerecht wird.


Soundtrack: Qualität und Wirkung

Der Soundtrack ergänzt die visuelle Umsetzung der Serie in beeindruckender Weise. Die Musik untermalt die Stimmung jeder Szene und schafft es, sowohl die humorvollen als auch die spannungsgeladenen Momente gekonnt zu akzentuieren. Mit einer gelungenen Mischung aus orchestralen Elementen und modernen Einflüssen entsteht eine Klanglandschaft, die die fantasievolle Welt und den Charme der Handlung unterstreicht. Die eingängigen Opening- und Ending-Themen tragen dazu bei, die Identität der Serie zu festigen und die emotionale Wirkung der Szenen nachhaltig zu verstärken. Dabei gelingt es dem Soundtrack, nicht nur als rein akustisches Beiwerk zu fungieren, sondern als integraler Bestandteil der Erzählung wahrgenommen zu werden.


Stärken der Serie

Zu den Stärken der Serie zählt vor allem die gelungene Verbindung von Isekai-Elementen mit einer humorvollen und gleichzeitig tiefgründigen Charakterentwicklung. Die ungewöhnliche Fähigkeit der Protagonistin, Tränke herzustellen, bietet einen originellen Ansatz, der sich harmonisch in die mittelalterliche, von Magie durchzogene Welt einfügt. Die Charaktere wirken authentisch und werden im Verlauf der Handlung auf eine Weise weiterentwickelt, die sowohl überraschende als auch nachvollziehbare Wendungen bereithält. Die ausgewogene Mischung aus Action, komödiantischen Elementen und emotionalen Momenten schafft ein ansprechendes und abwechslungsreiches Seherlebnis, das sowohl Fans des Genres als auch Neulinge begeistert.


Schwächen der Serie

Es gibt auch Schwächen, die nicht unbemerkt bleiben. Kritiker bemängeln gelegentlich, dass die narrative Struktur auf bekannten Tropen des Isekai-Genres basiert und in Teilen dadurch etwas formelhaft wirken kann. Manche Zuschauer könnten darüber hinaus die gelegentliche Uneinheitlichkeit in der Detailtiefe einzelner Animationen oder die Wiederholung bestimmter humoristischer Elemente als weniger innovativ empfinden. Diese Aspekte trüben jedoch in keiner Weise den Gesamteindruck, da die emotionale Bindung zu den Charakteren und die kreative Weltgestaltung weiterhin im Vordergrund stehen.


Fazit

Abschließend lässt sich festhalten, dass Tränke sind mein Lebenselixier! eine erfrischende Neuinterpretation des Isekai-Genres darstellt, die durch ihren originellen Humor, die gelungene visuelle Umsetzung und den stimmig untermalten Soundtrack besticht. Die Serie überzeugt mit einem harmonischen Zusammenspiel aus kreativer Charakterentwicklung und einer fantasievollen, detailreichen Welt, die trotz kleinerer Schwächen insgesamt ein unterhaltsames und fesselndes Seherlebnis bietet.

Titel in Deutschland: Tränke sind mein Lebenselixier!
Titel in Japan: Potion-danomi de Ikinobimasu!
Erscheinungsjahr: 2023
FSK-Freigabe: 16
Produktionsstudio: Jumondo
Genre: Isekai, Comedy, Fantasy
Episodenanzahl: 12
Laufzeit: 23 Minuten pro Episode

Ohnegleichen
Ohnegleichen
Celestine
Kaoru und Layette
Bell, Fran, Emile, Kaoru, Roland,

Wer streamt es?

WerStreamt.es? Daten werden geladen…

Achtung: Links führen auf eine externe Webseite


Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert